MOS

MOS
MOS
 
[Abk. für Metal Oxide Semiconductor, dt. Metalloxidhalbleiter], ein Halbleiterbaustein (Halbleiter), bestehend aus einer Metallschicht (meist Kupfer oder Aluminium), die durch eine dünne Schicht aus Siliciumdioxid von dem Träger aus reinem Silicium getrennt ist. Gezielte Verunreinigungen (Dotierungen), die seitlich der Metallfläche im Silicium eingebettet sind, ermöglichen einen Stromfluss vom Metall in Richtung des Siliciumträgers, wodurch der Baustein als schnell reagierender Schalter wirkt. Abwandlungen der MOS-Bauweise bestehen aus n- oder p-leitenden Halbleiterelementen und werden entsprechend NMOS bzw. PMOS genannt. Eine Kombination dieser beiden Typen bildet der CMOS.
 
Ein MOS-Halbleiter wird erzeugt, indem man zuerst bei Temperaturen um 1000° C Sauerstoffgas über den Silicium-Wafer leitet (Wafer). Dabei bildet sich die isolierende Schicht aus Siliciumoxid. Auf sie wird meist mittels lithographischer Verfahren (Lithographie) oder Epitaxie eine Metallschicht aufgebracht. Die überstehende Siliciumoxidschicht wird entfernt und das darunter liegende Silicium dotiert. Liegt eine niedrige Spannung an einem so gefertigten MOS, so fließt kein Strom durch den Halbleiterbaustein. Erhöht man die Spannung, beginnt ein Strom zu fließen.
 
Eine weitere Abwandlung dieses Prinzips ist der noch schneller schaltende SOI-Transistor (SOI). Bei ihm wird die Siliciumoxidschicht unter einer dünnen Siliciumschicht erzeugt. Dies reduziert die notwendigen Spannungen, um den Schalter auszulösen, und sorgt für einen schnelleren Abtransport der elektrischen Ladungen.
 
Da die MOS-Technologie weniger Prozessschritte benötigt und eine höhere Integration der Bausteine ermöglicht. löste sie die TTL-Technik ab (TTL), mit der frühere Halbleiterbausteine hergestellt wurden. Die MOS-Technologie wurde damit zur wesentlichen Technik für den Bau von integrierten Halbleitern und damit für die Konstruktion von Computern. Heutzutage sind im Rahmen der Hochintegration zwischen einigen Hunderttausend und einigen Millionen derartiger Bausteine auf einem Chip integriert (MSI, VLSI, ULSI).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mos — mos·cha·tel; mos·chi; mos·chus; mos·cow; mos·ke·neer; mos·lem·ize; mos·qui·to·ey; mos·si; mos·sie; no·mos; oph·thal·mos·co·py; op·is·thod·o·mos; ra·mos; sa·mos·a·te·nian; se·mos·to·mae; squa·mos·i·ty; ther·mos; zy·mos·ter·ol; zy·mos·then·ic;… …   English syllables

  • Mos — Escudo …   Wikipedia Español

  • moş — MOŞ, moşi, s.m. I. 1. Bărbat (mai) în vârstă; unchiaş, moşneag; p. restr. apelativ cu care cineva mai tânăr se adresează unui bărbat mai în vârstă. ♢ Moş Martin sau (rar) moş Ursilă = ursul. ♢ expr. A i veni moş Ene pe la gene = a i se face somn …   Dicționar Român

  • Mos — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Mós — Freguesia de Portugal …   Wikipedia Español

  • MOS — [ mos ] n. m. • v. 1980; acronyme de l angl. Metal Oxyde Semiconductor ♦ Électron. Transistor à effet de champ, à grille isolée par une couche d oxyde de silicium. Adjt Les technologies MOS, utilisant ce type de transistor. ● MOS nom masculin… …   Encyclopédie Universelle

  • Mós — may refer to: Places Portugal Mós (Bragança), a civil parish in the municipality of Bragança Mós (Torre de Moncorvo), a civil parish in the municipality of Torre de Moncorvo Mós (Vila Nova de Foz Côa), a civil parish in the municipality of Vila… …   Wikipedia

  • Mós — ist der Name mehrerer Gemeinden in Portugal: Mós (Bragança) Mós (Torre de Moncorvo) Mós (Vila Nova de Foz Côa) Mós (Vila Verde) Mós do Douro Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben W …   Deutsch Wikipedia

  • Mos — Mos, n., sing. of {Mores}. [Rare] [Webster 1913 Suppl. +PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mos — * Mos, plur. car. ein nur in den niedrigen Sprecharten im Scherze zuweilen übliches Wort, welches ohne Artikel gebraucht wird, und Geld bedeutet. Es ist aus dem Jüdisch Deutschen Mesum, Geld, verderbt, und wird zuweilen auch Moses gesprochen. Mos …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”